In diesem Jahr finden zwei Rückblicke auf die intermediale Ausstellungsreihe "Mit Droste im Glashaus" an den Universitäten in Paderborn und Münster statt. Am 13.06.2023 werden die beiden
Ideengeber*innen Prof.in Dr.in Rita Morrien (Neuere Deutsche Literatur) und der Künstler Christoph Otto Hetzel im Rahmen der Paderborner Ringvorlesung „KW im Dialog – eine Anstiftung zum
transdisziplinären Gespräch“ über ihre Erfahrungen im Projekt „Mit Droste im Glashaus“ sprechen. An der Universität in Münster wird Christoph Otto Hetzel am 10.05.2023 unter dem Titel „Als
Autodidakt zum Bildhauer und Projektleiter einer Ausstellungsreihe“ als Vortragender der Reihe „Last Exit Kunst III“ (Studium im Alter) Einblicke in seine Arbeit geben.
Die Veranstaltung in Paderborn ist öffentlich, Interessierte sind herzlich eingeladen! https://kw.uni-paderborn.de/graduiertenzentrum-kw/ringvorlesung-kw-im-dialog
Intermediale Veranstaltungsreihe von September 2018 bis Oktober 2019
Kunstbaustellen des Projekts:
Schloss Senden (September – Oktober 2018 und Dezember 2018)
Baumberger-Sandstein-Museum Havixbeck (26. April – 2. Juni 2019)
Hawerkamp 31 Münster (23. August – 22. September 2019)
…und an ungewöhnlichen Orten wie dem Hörster Friedhof.
Unser Ausstellungskatalog "Scherbensammlung" ist im Daedalus-Verlag erschienen und kann im Buchhandel sowie beim Schloss Senden e.V. erworben werden.
Ein buntes Veranstaltungs-Programm begleitete die Ausstellungsreihe "Mit Droste im Glashaus" in Senden, Havixbeck und Münster. Impressionen finden Sie
hier.
Auf dem Schloss Senden, im Baumberger-Sandstein-Museum und am Hawerkamp 31 widmeten sich weit mehr als 21 Künstlerinnen und Künstler der Modernität Drostes.